Crewbrief Juli 2021

An alle Stellen!

Gestern und heute: 1. In See 49° 15' N - 123° 34' W
11.04.1967: "....an Steuerbord erhebt sich eine schneebedeckte Bergkette..., darüber erstreckt sich ein frostklarer, blassblauer Winterhimmel..., am Nachmittag ankern wir in der Nanoose Bay..., die Angler stehen im Kolani an der Reeling und fangen die ersten kleinen Haie....!"
25.06.2021: "... Hitzewelle in British Columbia..., bis zu 50°C...., Hunderte Tote..., mehr als 150 Waldbrände...., ganze Dörfer von Feuerwalze vernichtet..., die Stadt Lytton steht in Flammen!"
Vancouver liegt in etwa auf der gleichen Breite wie Frankfurt/Main!!!
Was war noch? Ach ja, die EM und die UEFA mit ihrem Endspiel am 11.07.21 im vollbesetzten Wembleystadion. 14 Tage später wird dann geliefert, Mutante "D" wird zuschlagen!!!

1. Husum21:
Und das Crew-Treffen ist vom 12.-15.10.21 im Hotelrestaurant "Hinrichsen" in Husum. In der Anlage sende ich Euch das nun gültige Programm. Ich gehe davon aus, dass sich nichts Wesentliches ändern wird.
Wenn dann doch, werde ich dieses am ersten Abend (beer-call) bekanntgeben.
Die ersten beiden Kujambel-Raten sind von den meisten getätigt worden, es gehen aber dezente Hinweise nach Priesdorf, in den Breisgau, nach Ixtapan de la Sal, Bremen, den Kreis Flensburg/Schleswig und nach Baden-Württemberg. Aus diesen Regionen sind weder erste noch zweite Zahlungen eingegangen, aber eine Anmeldung. Das procedure der Zahlungen hatte ich in den letzten beiden Crewbriefen vorgeschlagen. Wir können nur die Zimmer buchen, die auch rechtzeitig gelöhnt sind!!

Hier noch einige Hinweise und Erläuterungen zum Treffen und dem Programm (ich bin mir im Klaren, dass ich mich in einigen Punkten wiederhole. Aber inzwischen kenne ich ja "meine Pappenheimer"):
1. das Frühstück am Mittwoch muss bis 08:30 getätigt sein, da wir ein vollgespicktes, aber sehr interessantes Tagesprogramm haben, welches bewältigt werden sollte" und das schaffen wir!
2. Am "Westerhever-Leuchtturm" werden wir einen sehr interessante Vortrag über den Küstenschutz hier oben "über uns ergehen lassen müssen". Unser Tages-Tourguide, Herr Dammsch, war Navigazi auf S-Gepard und der alten Beule "Elbe", weiß also, wie er uns zu behandeln hat!
3. In Sankt Peter/Ording gibt es nur einen relativ kurzen Zwischenstopp, mit Blick auf den Autostrand, die Pfahlbauten und das Watt oder die Nordsee. 4. Das Eidersperrwerk in der Nähe von Tönning dient hauptsächlich zum Schutz vor Sturmfluten und wurde als Jahrhundertbauwerk 1973 eingeweiht. 5. Im Multimar-Wattforum kann man ganze Tage verbringen. Wir erhalten in geführten Kleingruppen einen Einblick in das Leben im und auf dem Watt. Außerdem gibt es ein riesiges original Pottwalskelett in einer extra Walabteilung. Das Forum ist für jede nordfriesische Schulklasse, Touris und NF-besuchende crews ein MUSS!
6. Als Fasttagesabschluss gibt es die Kaffeesause mit oder ohne Friesentorte im "Herrenhaus Hoyerswort", vielleicht sogar im wunderschönen Garten!
7. Nach Rückkehr ins "Hinrichsen" gibt es ab 18:45 warm und kalt.
8. gegen 20:30 "entführe" ich Euch dann in den historischen Braukeller der Stadt (5min Fußweg über den Markt und die Schlossgasse), wo uns im selbigen das in Schleswig-Holstein weithin bekannte "Dragseth-Trio" erwartet. Ihr werdet es genießen!
9. Am Donnerstag ist bis 09:00 das Frühstück einzunehmen, da wir tidenabhängig pünktlich von Schlüttsiel aus mit dem "Seeadler" in See stechen, um bei hoffentlich spätsommerlichem Wetter (bei dem derzeitigen Klima ist ja alles möglich) einen erlebnisreichen Tag im Watt und auf den Halligen Gröde und Langenes verleben werden. Dort auf der längsten Hallig (etwa 14km lang) werden wir auch, dass wieder tidenabhängig, relativ früh, wie bei der Marine um 17:00, grillen und ein Kaltgetränk zu uns nehmen.
10. Nach Rückkehr werden dann Gerd und Hubert uns den weiter gesponnenen "Blauen Faden" vorstellen. Danach werden wir uns noch Gedanken über 2023 machen" überlegt doch schon mal!
11. Bitte für die Seefahrt an Jacke, Schal und Mütze denken.
Anschließend "Freies Manöver", wo auch immer!
All die Programmpunkte könnt Ihr ja schon vorher mal im homeoffice ergooglen!
Ich empfehle, mit der Bahn anzureisen, 400m bis zum Hotel, noch gibt es günstige Fahrkarten. Der bewachte Hotel-Parkplatz kostet 6€ pro 24Std.
Wer sich nun ob des Programms doch noch zum Treffen melden möchte, darf dies noch schnellstens wahrnehmen!
Falls ich etwas vergessen haben sollte, bitte umgehend wahrschauen!

2. Deutschlands UBootfahrer im Zweiten Weltkrieg:
Viktor Toyka schreibt gerade eine äußerst interessante Artikelserie über "Deutschlands UBootfahrer im Zweiten Weltkrieg". Teil 1 kann schon mal bei Viktor erbeten werden, weitere Teile folgen.

3. Paddeln 21:
Paddeln findet statt und sei es bis zur "Omega"-Mutation!

4. Madeira:
Madeira sieht immer schlechter aus, Teilnehmer sind informiert.

5. Burg Liebenstein:
Burg Liebenstein findet statt.

6. Masuren:
Masuren (wahrscheinlich Mai22) ist im Gerüst fertig, Dirk feilt weiter.

7. 90ter Geburtstag:
KzS Hans von Stackelberg feiert in diesem Jahr seinen 90ten Geburtstag. Gönnen wir ihm noch mindestens weitere 10 Jahre!

Nun hoffe ich,dass Ihr alle gesund seid, die zweite Impfung schon hinter oder kurz vor Euch habt
und langsam wieder "Fröhlich-Heiter-Gelassen" handelt.
Haltet Euch weiterhin fuchtig, wo immer Ihr auch seid
Ulli